Junioren-Rettungspokal 2025
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli trafen sich die besten Nachwuchsrettungssportler:innen Deutschlands beim Junioren-Rettungspokal in Bremen. Sowohl in der Halle (Pool) als auch im Freiwasser (Ocean) traten die Auswahlmannschaften der Landesverbände gegeneinander an. Mit dabei war auch Eva Stratbücker der Ortsgruppe Beckum-Lippetal, die zum ersten Mal für das Team aus Westfalen an den Start ging. An vier Wettkampftagen bewiesen die Sportler:innen im Alter von 14 bis 18 Jahren ihr Können. Neben Einzelwertungen in verschiedenen Disziplinen trugen auch Staffeln zur Teamwertung der Landesverbände bei.
Bereits im Pool zeigte Eva starke Leistungen. So konnte sie sich über die 100 Meter Retten mit Flossen für das Finale qualifizieren, in dem sie mit einer neuen Bestzeit einen starken 5. Platz belegte. In den weiteren Disziplinen verpasste sie zwar knapp die Endläufe, konnte jedoch mit soliden Zeiten ihre Form bestätigen. Auch in den Staffeln stellte sie ihr Können unter Beweis: Sowohl in der Gurtretterstaffel als auch in der Puppenstaffel erreichte sie mit ihrem Team das A-Finale.
Im Freiwasser überraschte sich die 16-Jährige selbst und erreichte gleich drei Finals: im Board Race (Platz 11), im Oceanwoman (Platz 12) und im Ski Race, wo sie einen überragenden 6. Platz in einem starken Konkurrenzfeld belegte. In der Freiwasserstaffel Rescue Tube Rescue war sie als schnelle Flossenschwimmerin im Einsatz, das Team verpasste mit Platz 4 nur knapp das Podest.
In der weiblichen Gesamtwertung belegte Eva Stratbücker Platz 19, ein starkes Resultat bei ihrem Debüt. Innerhalb der westfälischen Auswahl war sie damit die viertbeste Schwimmerin. Ihre Leistungen trugen außerdem dazu bei, dass sich Westfalen als Gesamtsieger des Junioren Rettungspokals krönen konnte. „Es war ein sehr schöner, aber auch extrem anstrengender Wettkampf“, berichtete die Nachwuchssportlerin nach vier intensiven Tagen und zeigte sich sehr zufrieden mit ihrem Auftritt.